Die Situation (oder warum Business-Knigge?)
Ihr Unternehmen ist erfolgreich, das Team wächst und neue Kunden interessieren sich für eine Zusammenarbeit.
Trotz der belegbaren Leistungsfähigkeit kommt es immer wieder zu Situationen, in denen sich Kunden nach dem persönlichen Gespräch dann doch für einen Mitbewerber entscheiden. Warum?
Für den ersten Eindruck bekommen bzw. vergeben wir keine zweite Chance.
Ist uns jemand in den ersten Sekunden oder Minuten unsympathisch, verschließen wir uns instinktiv und lassen den anderen nicht mehr ohne weiteres an uns heran. Genauso geht es unseren Mitmenschen.
Und wenn es um das Geschäft geht, sind wir noch restriktiver, denn wir wollen und dürfen schließlich kein Risiko eingehen…
Die Aufgabe
In unseren Business-Knigge Seminaren geht es darum, den Moment des ersten Eindrucks zu analysieren und erfolgreich zu gestalten.
Ob im persönlichen Kontakt, im Meeting, am Telefon oder während der Kommunikation per eMail. Gute (und authentische) Umgangsformen sind unverzichtbar für den beruflichen Erfolg.
Die Inhalte
- Keine zweite Chance für den ersten Eindruck
- Grüßen, begrüßen, vorstellen, bekanntmachen
- Business-Etikette 2.1
- Wertschätzende (und gewinnbringende) Kommunikation im persönlichen Kontakt, per Telefon und per eMail
- Erfolgsfaktor Kleidung
- Tisch-Etikette beim Geschäftsessen
Die Ziele
Nach diesem Seminar kennen Sie die wichtigsten Knigge-Regeln und die aktuelle Business-Etikette.
Sie können souverän, authentisch und wertschätzend agieren.
Begeistern Sie Ihre Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter mit sympathischen Umgangsformen!
Die Methoden
- Theoretischer Input mit praktischen Beispielen
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten
- Reflektieren, analysieren und auswerten von kritischen und exemplarischen Situationen
Format
Dieser Workshop ist konzipiert für:
- 2 Tage (optimal)
- 1 Tag
- Vortrag (60-90 min)